Informationen zur Abgabe

Anfrage und Kennenlernen

Sie bewerben sich um ein Kätzchen aus unserer Zucht, deshalb wünschen wir uns ordentliche Anfragen und bereits Infos zum zukünftigen Daheim - über Fotos freuen wir uns auch sehr.

  • Wir möchten die Interessenten zuerst kennen lernen. Erst danach entscheiden wir, ob sie als zukünftige Katzeneltern in Frage kommen.
  • Mindestens 1-2 Besuche bei uns sind Pflicht. Wir sind auch froh, wenn Sie am gleichen Tag keine 2. Zucht besuchen und selber fit sind. Die Gesundheit unserer Katzen geht vor.
  • Wir verkaufen unsere Katzen nicht via Internet. 
  • Wir suchen die neuen Besitzer sehr sorgfältig aus! Unsere Babies sind unser Herzblut und werden nur an die besten Plätze vermittelt! 

Ernährung

  • Katzen sind REINE Fleischfresser!!!
  • Wir ernähren all unsere Katzen artgerecht.
  • Unsere Babies bekommen die BARF Kulinariermenü’s und die Nassnahrung von Besserfresser AG. Sie werden nicht auf Trockenfutter geprägt.
  • Poulethälse, Eintagesküken und vor allem Frostmäuse frostnager.ch erweitern das Menü und sind für die Zahnpflege und das gesunde Wachstum (Kalzium) mehr als nur sehr empfehlenswert. Unsere Fellzwerge fressen täglich mindestens 2 Frostmäuse - deshalb sind sie so gesund und strotzen vor Energie.


Verantwortungsvolle Zucht heisst auch artgerechte Ernährung!
Trockenfutter gehört definitiv nicht zu einer gesunden und wertvollen Mahlzeit für unsere Fellnasen. Es ist schwer verdaulich und entzieht dem Körper Wasser. Die Basis für Trockenfutter sind oft preisgünstige und minderwertige, billige Füllstoffe. Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie ohne jeglichen Nährwert. Trockenfutter besteht vor allem aus Getreide, Zucker und Kohlenhydraten. Die Katze ist ein reiner Fleischfresser. Die Zusammensetzung eines Trockenfutters widerspricht daher von Grund auf einer artgerechten Ernährung des Tigers.
Wir erwarten von den zukünftigen Katzeneltern, dass die Babies artgerecht gefüttert werden.

Empfohlene Literatur: Katzen würden Mäuse kaufen von Hans-Ulrich Grimm. 

Gesundheit

  • Unsere Jüngsten werden auf Parasiten gecheckt und nur wenn nötig, entwurmt.
  • Mit ca. 10 Wochen werden sie gegen Katzenschnupfen/-seuche geimpft. Die 2. Impfung erfolgt ca. 3-4 Wochen später.
  • Bei der 1. Impfung erhalten sie den ANIS-Chip eingesetzt und werden registriert.
  • Elterntiere FIV und FeLV negativ getestet.
  • Die Eltern sind GSD IV N/N und PK-Def N/N.
  • HCM wird beim Muttertier im entsprechenden Alter geschallt.


  • Link zum PDF von giftigen Pflanzen:

Seite_39_Merkblatt_Giftpflanzen.indd (filesusr.com)
Quelle: Katzenmagazin 02/15 - filesusr.com 



Abgabe

  • Das Baby zieht frühestens im Alter von 14 Wochen in das neue Daheim.
  • Wir geben unsere Kitten NICHT in Einzelhaltung ab. 
  • Ein gesicherter Balkon ist ein Muss. Ebenso sollte das neue Daheim katzengerecht eingerichtet sein mit verschiedenen Kratzmöglichkeiten und Spielsachen zum Austoben. Norweger sind grandiose Kletterer und brauchen stabile und grosse Kratzbäume.
  • In ländlicher Umgebung dürfen unsere Kitten auch in den Freigang. Dazu muss das Jungtier mit der FeLV Impfung geschützt werden.
  • Liebhabertiere müssen vor der Geschlechtsreife und dem Freigang kastriert werden.
  • Ein Baby aus unserer Zucht kostet CHF 1‘400.00.
  • Wir bringen die Babies in ihr neues Zuhause. Sie haben eine Stammbaum der FFH, sind geimpft, gechipt und auf Parasiten getestet bzw. entwurmt und kommen mit einem grosszügigen Futterpaket, einem Kauf-Vertrag, dem Impfbüchlein, einem Gesundheitszeugnis und dem Lieblingsspielzeug im neuen Zuhause an.
  • Wir sind auch nach der Übergabe für die neuen Katzeneltern da und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.


© Marianne Gasser-Züger 2020-2023